StartseiteNEWSCommunity EventsEvents
Registrieren
Registrieren
Registrieren

Virtuelle ProjektmesseAktualisiert am 6. Juni 2025

Daten-Analyse- und -Informations-System (DAI-SY)

Bundesministerium für Finanzen

Wien, Österreich

Details

DAI-SY (Daten-Analyse- und -Informations-System) ist ein IT-Verfahren zur automatisierten Analyse von umfangreichen Daten- und Dokumentenbeständen (z. B. aus Zwangsmaßnahmen wie Hausdurchsuchungen oder Telefonüberwachungen). DAI-SY erkennt KI-basiert relevante Informationen aus sichergestellten Datenbeständen, zeigt Verbindungen auf und unterstützt das Aufdecken unbekannter Sachverhalte in Finanzstrafrechtsfällen. Den Mitarbeiter:innen steht damit ein mächtiges und innovatives Werkzeug für die Betrugsbekämpfung zur Verfügung.

Ermittler:innen in Steuer- und Zollbetrugsfällen müssen riesige Mengen beschlagnahmter Daten und Dokumente sichten, untersuchen und auswerten. Aufgrund der ständig zunehmenden Datenmenge und ihrer Heterogenität besteht ein dringender Bedarf nach computergestützter Datenanalyse. Zusätzlich werden Betrugsmuster innovativer, Ermittlungsfragen komplexer und die Notwendigkeit, rasch Ergebnisse zu erzielen und Fälle zeitnah abzuschließen, immer dringlicher. Eine herkömmliche Volltextsuche mit Schlüsselwörtern war nicht mehr ausreichend (Rechtschreibvarianten, OCR-Artefakte) und führte zur wiederholten, zeitaufwändigen und fehleranfälligen manuellen Prüfung des Beweismaterials. Dies hatte nicht nur eine hohe Bindung von Personalressourcen zur Folge, sondern führte auch dazu, dass bei Ermittlungen relevante Fakten verborgen blieben.

Da das DAI-SY-Verfahren vollständig mandantenfähig in der Bundes-Cloud im BRZ verfügbar ist, können jederzeit weitere Organisationseinheiten und Ressorts eingebunden werden, die mit ähnlichen Anforderungen (Betrugsbekämpfung, Strafrechtspflege) konfrontiert sind. Technisch und organisatorisch ist das IT-Verfahren auch auf mehrere Mandanten innerhalb eines Ressorts vorbereitet (Mandantenverbünde).

Organisation

Ähnliche Einträge