StartseiteNEWSCommunity EventsEvents
Registrieren
Registrieren
Registrieren

Virtuelle ProjektmesseAktualisiert am 6. Juni 2025

Partizipations-Workshop "Create your City!"

Bereichsleitung Innovation & Partizipation bei Magistrat Linz, Innovationshauptplatz

Linz, Österreich

Details

Auf https://innovation.linz.at ruft die Stadt Linz auf, sich aktiv in der Innovationshauptplatz Community zu engagieren. Dort hat die Linzer Bevölkerung die Möglichkeit zum Mitgestalten, Mitreden und Mitmachen bei den Projekten ihrer Stadt der Zukunft.

Um Jugendlichen – vor allem jenen, die kurz vor der Wahlberechtigung mit 16 Jahren stehen – diese Möglichkeiten zum Mitgestalten in der Stadt Linz näherzubringen, wurde Im Frühjahr 2023 der Partizipations-Workshop Create your City entwickelt und seither mind. 1x pro Monat (ausgenommen Sommerferien im Juli und August) durchgeführt.

Workshop-Rahmen: • 9 bis 12 Uhr im Alten Rathaus Linz • Start im Foyer, dann Wechsel in den GR-Saal • Die Jugendlichen machen sich Gedanken über Linz (Pro und Contra), üben eine Debatte und entwickeln in der letzten Stunde des Workshops Ideen, wie sie die Stadt verbessern möchten.

Der Partizipations-Workshop Create your City wird in Kooperation mit dem Ministerium für Neugier und Zukunftslust durchgeführt. Bei jedem Workshop engagieren sich 1-2 Botschafter*innen (je nach Gruppengröße) ehrenamtlich und unterstützen das Team des Innovationshauptplatzes bei der Leitung des Workshops.

Wir stehen auf Linz! Der Workshop beginnt im Foyer des Alten Rathauses, dort ist ein Luftbild der Stadt am Boden zu sehen, auf dem sich die Schülerinnen und Schüler erstmal verorten zu Fragen wie „Wo ist eure Schule?“, „Wo bist du zuhause?“, „Welche Orte in Linz magst du besonders gerne, welche überhaupt nicht? Und warum?“

Gemeinderat üben Danach wechselt der Workshop in den Gemeinderatssaal. Nach einer kurzen Einführung zu den Tätigkeiten und der Zusammensetzung im Gemeinderat erarbeiten die Teilnehmenden in Kleingruppen Pro- und Contra-Argumente für die Stadt Linz. Ähnlich wie bei einer Gemeinderatssitzung werden diese dann in einer Podiumsdiskussion debattiert. Auch Mitglieder des Stadtsenats oder Gemeinderats nehmen sich im Workshop Zeit für die Jugendlichen.

Zur Vor- bzw. Nachbereitung bekommen die Teilnehmenden auch eine Broschüre als Begleitmaterial mit Links zu Videos der Stadtsenats-Mitglieder und Informationen zu den Workshop-Themen.

Ideen entwickeln Im letzten Teil des Workshops dienen die gefundenen Missstände als Problemstellung für die Entwicklung von Ideen, wie die Stadt Linz lebenswerter gemacht werden kann. Dafür stehen den Schülerinnen und Schülern verschiedene Materialien von Flipchart bis Lego zur Verfügung, um ihre Ideen bestmöglich zu visualisieren und sich gegenseitig zu präsentieren. Am Ende des Workshops werden die Teilnehmen auch eingeladen, ihre Ideen tatsächlich am Innovationshauptplatz über die Beteiligunsplattform einzureichen.

Kennzahlen Create your City! • Seit Mai 2023 haben bereits 22 Workshop-Termine stattgefunden • Mit rund 650 Schülerinnen aus Mittelschulen, AHS, ORG, HBLA, BafEP, HTL, she:works Young Talents • Alter der Teilnehmenden: Von 11 bis 20 Jahren (im Durchschnitt ca. 15 Jahre alt) • Gruppengrößen von 20 bis 80 Schülerinnen • 1x wurde der Workshop in Englisch abgehalten (LISA – Linz International School Auhof) • Die Workshops sind sehr schnell ausgebucht von den Schulen – Einladung per Mail genügt. • 10 Termine sind für 2025 noch geplant, davon sind nur mehr 4 Termine verfügbar (1x im Rahmen des Festivals of Curiosity im Mai, 2x im Rahmen der Kinderuni OÖ, 1x regulär im Dezember)

Organisation

Ähnliche Einträge