Virtuelle ProjektmesseAktualisiert am 6. Juni 2025
Frag doch einfach die Jugendlichen
Kinder- und Jugendanwaltschaft Wien
Wien, Österreich
Details
Das Innovationsprojekt der Kinder- und Jugendanwaltschaft Wien (KIJA) mit dem Titel „Frag doch einfach die Jugendlichen“ stellt die Beteiligung junger Menschen in den Mittelpunkt. Diese wegweisende Initiative stärkt junge Menschen, indem sie nicht nur ihre Stimmen hört, sondern ihnen auch verbindliche Entscheidungsbefugnisse einräumt.
Gemeinsam mit Jugendlichen werden Modelle für Jugendbeiräte entwickelt und im KIJA-Jugendbeirat erprobt. Das Projekt geht über herkömmliche Partizipation hinaus, da die Jugendlichen verbindliche Entscheidungen treffen dürfen, an die sich die KIJA hält. Das Projekt erstreckte sich über drei Schulsemester: Im ersten Semester führt die KIJA Outreach- und Empowerment-Workshops durch und schafft damit den Rahmen für jugendliche Entscheidungskompetenz. Im zweiten Semester entwickeln die Jugendlichen Beteiligungsmodelle, die im dritten Semester getestet und angewendet werden.
Am Ende des Projekts werden die Erkenntnisse und Werkzeuge mit anderen städtischen Abteilungen geteilt, sodass auch diese von den gesammelten Erfahrungen profitieren können. Damit wird die Mitbestimmung junger Menschen gestärkt und ein Fundament für eine partizipative Zukunft gelegt.
Organisation
Kinder- und Jugendanwaltschaft Wien
Wien, Österreich
Ähnliche Einträge
Virtuelle Projektmesse
Partizipations-Workshop "Create your City!"
Silvia Hackl
Bereichsleitung Innovation & Partizipation bei Magistrat Linz, Innovationshauptplatz
Linz, Österreich
Virtuelle Projektmesse
Josef Weissinger
Projektleitung "Digitalisierung Behördenverfahren" bei Bundesministerium für Landesverteidigung
Wien, Österreich
Virtuelle Projektmesse
Landesweite EDV-gestützte Überprüfung der Ortstaxen
Stefan Kirschner
Land Burgenland
Eisenstadt, Österreich