Virtuelle ProjektmesseAktualisiert am 6. Juni 2025
FoW meets SIAK/ZRU - Ein Reallabor für eine anpassungsfähige Arbeitsorganisation im BMI
Bundesministerium für Inneres, Zentrum für Ressourcensteuerung und Unternehmensqualität der Abteilung I/A/5 (Sicherheitsakademie)
Wien, Österreich
Details
Wie sieht die Zukunft der Arbeit im öffentlichen Dienst aus? Das Projekt „FoW meets SIAK/ZRU“ gibt eine mutige, aber zugleich realistische Antwort. Im Zentrum für Ressourcensteuerung und Unternehmensqualität (ZRU) der Sicherheitsakademie (SIAK) des Bundesministeriums für Inneres (BMI) wird in einem Reallabor erprobt, wie eine moderne, flexible Arbeitsorganisation im Bundesdienst funktionieren kann. Die Anzahl der Telearbeitstage ist nicht begrenzt, auch die Kernzeit wurde aufgehoben. Innerhalb der gesetzlichen Normaldienstzeit und in Abstimmung mit den dienstlichen Erfordernissen können Mitarbeitende Arbeitszeit und Arbeitsort eigenverantwortlich an ihre jeweiligen Aufgaben anpassen – etwa konzentriertes Arbeiten im Homeoffice oder kreative Vernetzung im Büro. Im Mittelpunkt stehen Ergebnisorientierung, Eigenverantwortung und Vertrauen.
Unter Projektleitung und wissenschaftlicher Begleitung der Abteilung III/9 – Strategisches Performancemanagement und Verwaltungsinnovation des Bundeskanzleramts (BKA) läuft ein innovatives Reallabor, in dem neue Arbeitsformen nicht nur konzipiert, sondern gemeinsam mit den Mitarbeitenden auf ihre Praxistauglichkeit hin überprüft werden. Ziel ist es, zu verstehen, wie sich entgrenzte Telearbeit auf die Arbeitsorganisation, das Miteinander im Team und die Leistungsfähigkeit auswirkt – und wie Verwaltung agiler und anpassungsfähiger werden kann.
Besonders war dabei nicht nur das Setting, sondern der Weg: Die Lösungen wurden gemeinsam mit Mitarbeitenden und Führungskräften in partizipativen Workshops entwickelt. Herausforderungen wurden offen angesprochen, praxisnahe Regelungen gemeinsam erarbeitet – etwa zur Ausgestaltung der Arbeitsorganisation, zur Kommunikationskultur, zu erreichbaren Zeiten und zur Zusammenarbeit im hybriden Setting. So entstand ein gemeinsam getragenes Regelwerk, das Freiraum schafft und zugleich für Verlässlichkeit sorgt.
Erste Ergebnisse aus dem Reallabor zeigen eine klare Tendenz: Die Arbeitszufriedenheit stieg deutlich, die Zusammenarbeit im Team wurde spürbar gestärkt, und viele Mitarbeitende berichteten von einer neuen Qualität in ihrem Berufsalltag. Die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben verbesserte sich nachhaltig – nicht als theoretisches Ziel, sondern als gelebte Realität. Führungskräfte konnten erleben, wie moderne Führung auch auf Distanz wirksam funktioniert – mit Vertrauen, Transparenz und klaren Ergebnissen. Und die Performance? Blieb nicht nur stabil, sondern zeigte in vielen Bereichen sogar positive Tendenzen.
„FoW meets SIAK/ZRU“ zeigt, dass die Verwaltung den Wandel nicht nur mitgeht, sondern aktiv mitgestaltet. Das Projekt beweist: Flexible, zukunftsorientierte Arbeitsmodelle lassen sich im Bundesdienst erfolgreich und verantwortungsvoll umsetzen. Und schon jetzt lässt sich erahnen, wie viel Potenzial in dieser neuen Arbeitswelt steckt.
Ähnliche Einträge
Virtuelle Projektmesse
Nora Hackl-Praher
SZL Seniorenzentren Linz GmbH
Linz, Österreich
Virtuelle Projektmesse
Frag doch einfach die Jugendlichen
Gernot Barton
Kinder- und Jugendanwaltschaft Wien
Wien, Österreich
Virtuelle Projektmesse
Digitalisierung der Bundeswohnbaufonds
Christine Eckel
Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus
Wien, Österreich