Virtuelle ProjektmesseAktualisiert am 6. Juni 2025
Online. Einfach. Schnell. – Der Oö. WEB setzt neue Maßstäbe.
Land Oberösterreich
Linz, Österreich
Details
Der „Oö. Wohn- und Energiekostenbonus“ setzt neue Maßstäbe in der Förderabwicklung: 71,7 Millionen Euro wurden vollautomatisch an 229.000 Haushalte ausgezahlt – ohne einen einzigen händischen Eingriff.
Ausgangssituation: Der Bund stellte Zuschüsse im Rahmen des Wohn- und Heizkostenzuschussgesetzes bereit, um die Bevölkerung bei den gestiegenen Kosten zu entlasten. Die Abwicklung oblag den Bundesländern. In Oberösterreich war die zuständige Abteilung Soziales bei einem Auszahlungsvolumen von über 71 Millionen Euro mit rund 290.000 förderungswürdigen Haushalten konfrontiert. Eine manuelle Prüfung hätte für den Projektzeitraum von zwei Monaten etwa 200 zusätzliche Personaleinheiten und rund 800.000 Euro an Personalkosten erfordert – ein organisatorisch und finanziell nicht tragbarer Aufwand.
Lösungsansatz: Um diese Herausforderung zu meistern, wurde ein vollautomatisierter Prüfmechanismus entwickelt, der die Bearbeitung ohne einen einzigen manuellen Schritt ermöglichte. Dies gelang durch die automatische Verknüpfung und Abfrage verschiedener Register, wie z. B. der Transparenzdatenbank. Dadurch konnten rund 90 Prozent der Anträge innerhalb einer Woche nach Antragstellung erledigt werden.
Die Antragsteller*innen konnten ihre Anträge rund um die Uhr über ein einfaches Online-Formular ohne Beilagen einreichen. Für jene, die Unterstützung benötigten, standen Bürgerservicestellen in den 438 Gemeinden sowie in den Städten, eine Hotline und eine E-Mail-Anlaufstelle bereit. In dieser Form war das Projekt das erste, das auf eine gebietsübergreifende Zusammenarbeit mit den Gemeinden setzte.
Ergebnis: Online. Einfach. Schnell. - Oberösterreich hat mit diesem neuen und innovativen Prüfmechanismus einen Meilenstein in der Digitalisierung von Verwaltungsprozessen gesetzt und eine Blaupause für eine effiziente, bürgerfreundliche und ressourcenschonende Verwaltung geschaffen. Die entwickelte Fachanwendung wurde bereits für weitere Förderungen adaptiert und soll künftig in anderen Verwaltungsbereichen Anwendung finden.
Angehängte Dateien
Organisation
Linz, Österreich
Ähnliche Einträge
Virtuelle Projektmesse
Landesweite EDV-gestützte Überprüfung der Ortstaxen
Stefan Kirschner
Land Burgenland
Eisenstadt, Österreich
Virtuelle Projektmesse
Jems - Innovative EU-Fördermittelverwaltung für ganz Europa
Alexandra Kulmer
Interact Programme - Interact Office Vienna
Wien, Österreich
Virtuelle Projektmesse
Josef Weissinger
Projektleitung "Digitalisierung Behördenverfahren" bei Bundesministerium für Landesverteidigung
Wien, Österreich