StartseiteNEWSCommunity EventsEvents
Registrieren
Registrieren
Registrieren

Virtuelle ProjektmesseAktualisiert am 6. Juni 2025

Blackoutsicheres Pflegeheim

SHV Wolfsberg

Wolfsberg, Österreich

Details

Das Pflegeheim des SHVs Wolfsberg steht aufgrund eines möglichen Blackouts oder drohender Unwetter und in Angelegenheiten des Krisenmanagements vor großen Herausforderungen.

Im Falle eines Stromausfalles ist der Betrieb sowie die Versorgung der BewohnerInnen des Pflegeheims des SHVs Wolfsberg ohne entsprechende Stromversorgung nahezu handlungsunfähig.

Insbesondere im Falle einer weiterrreichenden, über die Betreuung der BewohnerInnen hinausreichende Essensverpflegung für die BürgerInnen in der umliegenden Gegend oder niederschwelligen Versorgung kann der SHV als Sicherheitseinrichtung für die Bevölkerung als essenziell angesehen werden. Durch die Errichtung eines Notstromversorgungskonzeptes mittels einer Photovoltaikanlage sowie der Speicherung der erzeugten Energie soll der Betrieb des Pflegeheimes des SHVs sowie der Betriebsküche bei Stromausfällen sowie im schlimmsten Fall eines "Blackouts" ohne große technische Herausforderungen aufrecht erhalten werden.

Das reine Vorhalten eines Notstromaggregates ist im Falle von größeren Ausfallszenarien meist nicht ausreichend, da es dieses manuell gestartet und vor allem auch in Anwendungsangelegenheiten von Laien nicht bedienbar scheint. Zu beachten gilt es auch, dass das entsprechende Fachpersonal, wenn es dieses geben sollte, im Falle einer Krisensituation wohlmöglich nicht anwesend sein könnte.

Somit empfiehlt sich eine Lösung, die ohne entsprechendes Fachwissen sofort in Betrieb genommen werden kann bzw. ohnehin automatisiert abläuft. Mit diesem autarken System können somit die Dienstleistungen des SHVs, wie Verpflegung der Bevölkerung, Informationsfluss zu systemkritischen Einrichtungen, Informieren von Einsatzkräften im Krisenfall aufrecht erhalten bleiben.

Mit der Realisierung des Projektes kann den BewohnerInnen wie Angehörigen mitgeteilt werden, dass die wesentlichen Sicherheitseinrichtungen im Verband im Falle einer Krisensituation aufrecht erhalten werden und eine Betreuung sichergestellt bleibt. Dieser Umstand gibt den BewohenerInnen das Gefühl, sicher zu sein. Bei individuellen Problemen kann zielgerichtet und effizient geholfen werden. Durch die Umsetzung dieses Projektes wird auch ein engerieeffizientes Modell realisiert, dass auch im Normalbetrieb umwelttechnisch gesehen nur Vorteile birgt. So wird die Sonnenenergie ganzjährlich genutzt und der erforderliche Einsatz von Kraftstoffen für den Betrieb eines Aggregates auf ein Minimum reduziert, somit auch der dadurch anfallende CO2-Ausstoß.

Ersparnis - Anschaffung: Für die Auslegung einer Anlage für einen Tagesstrombedarf von durchschnittlich 80kW muss das PV- und Speichersystem, als auch der Generator auf die 80kW oder etwas darüber, ausgelegt werden. Beim vorgesehenen System wirken das PV- und Speichersystem in Kombination mit dem Generator wodurch die Anlage mit einer bis zu 30% schwächeren Leistung ausgelegt werden kann. Dies bewirkt erhebliches Einsparungspotential bei den Anschaffungskosten. Aber auch Einsparung bei den Betriebskosten können generiert werden. Ersparnis - Betriebskosten: Bei herkömmlichen Systemen muss das PV- und Speichersystem während des Generatorbetriebs ausgeschalten werden. Beim neuen System wirken das PV- und Speichersystem mit dem Generator im Parallelbetrieb, wodurch wesentliche Einsparungen in der Einsatzzeit (Kraftstoff, Service usw.) des Generators als auch an CO2 Ausstoß generiert werden können. Ersparnis – Arbeitskraft: Schwarzstartfähige Generatoren (selbststartend) sind sehr teuer, wodurch Generatoren mit herkömmlicher Seilzugstartmethode zum Einsatz kommen. Dies benötigt immer den Einsatz eines Mitarbeiters (Sonn- und Feiertage) vor Ort. Das MEBREX System arbeitet voll autark und selbststartend. Bei Notstromeinsätzen ohne unmittelbaren Katastropheneinsatz ist der Einsatz eines Mitarbeiters nicht notwendig. Bei der Umsetzung des MEBREX Systems kann sowohl bei der Anschaffung als auch im Betrieb erheblich eingespart werden.

Angehängte Dateien

Organisation

SHV Wolfsberg

Wolfsberg, Österreich

Ähnliche Einträge