StartseiteNEWSCommunity EventsEvents
Registrieren
Registrieren
Registrieren

Virtuelle ProjektmesseAktualisiert am 6. Juni 2025

Kompetenzzentrum für E-Mobilität Siebenhirten

Innovationsmanager bei WIENER LINIEN GmbH & Co KG

Wien, Österreich

Details

Das Projekt E-Mobilität Siebenhirten ist ein integraler Bestandteil des umfassenden Gesamtvorhabens der Wiener Linien, bestehende Buslinien auf Nullemissionsbusse umzustellen. Zur Erfüllung dieser Zielvorgaben planten die Wiener Linien eine Adaption des Busabstellplatzes in Siebenhirten zu einem Kompetenzzentrum für E-Mobilität sowie zusätzliche Ladestellen an den Standorten Zentralfriedhof, Rudolfsheim und Oberlaa. Im Rahmen des Projekts wurde erstmalig eine umfassende Infrastruktur zur Unterbringung, Ladung, Wartung und Instandhaltung von E-Bussen an einem Ort etabliert.

Das Kompetenzzentrum für E-Mobilität bietet Platz für 60 E-Busse und wurde energieeffizient und in ökologischer Bauweise unter anderem mit Holz errichtet. Eine Photovoltaik-Anlage auf den Dächern liefert Strom für die Betriebsgebäude sowie zur Ladung der Busse. Überschüssiger Strom wird ins Wiener-Linien-Netz geleitet, in der Nacht zur Ladung benötigter Strom aus dem Öffi-Netz gespeist. Die Abwärme der Ladegeräte wird für das Beheizen der Aufenthaltsräume und der Werkstätten verwendet. Die begrünten Dächer und Seitenwände wirken kühlend, speichern Regenwasser und filtern Schadstoffe aus der Luft. Eine Waschanlage mit Wasseraufbereitung (mind. 80%) führt zur Reduktion des Frischwasserverbrauchs sowie des Abwasservolumens.

Das Kompetenzzentrum für E-Mobilität wurde mit dem höchsten österreichischen Qualitätszeichen für nachhaltige Wohn- und Dienstleistungsgebäude ausgezeichnet, dem klimaaktiv-Standard in Gold.

Organisation

Ähnliche Einträge