StartseiteNEWSCommunity EventsEvents
Registrieren
Registrieren
Registrieren

Virtuelle ProjektmesseAktualisiert am 6. Juni 2025

BBE Woman Empowerment - Beratungs- und Betreuungseinrichtung für Mindestsicherungsbeziehende Mütter in Wien!

Abteilung Soziales, Sozial- und Gesundheitsrecht (MA 40)

Wien, Österreich

Details

Das Projekt stellt ein Betreuungsangebot zur Verfügung, das sich mit den vielfältigen Problemlagen von Mindestsicherungsbeziehenden Müttern beschäftigt, die bis zum vollendeten dritten Lebensjahr eines Kindes vom Einsatz der Arbeitskraft befreit sind. Die aus nationalen und EU-Mitteln geförderte Einrichtung arbeitet stringent zielgruppenspezifisch am Abbau von Vermittlungshemmnissen und setzt dabei frühzeitig bereits vor dem Einstieg in die Arbeitsvermittlung an.

Junge Mütter, die im Bezug der Wiener Mindestsicherung stehen, werden im Zuge des Projektes zielgerichtet unterstützt. Dabei steht neben der Bewältigung persönlicher Problemlagen vor allem die professionelle Begleitung in der Berufswegplanung bzw. Jobvermittlung im Vordergrund.

Die BBE unterstützt Frauen am Weg in eine passende und nachhaltige Ausbildungs- oder Arbeitsaufnahme. Beratungsschritte und -ziele werden im Erstgespräch definiert. Im Rahmen des Case Managements wird ein stark individualisiertes Begleitungsangebot umgesetzt. Mit ihren Aktivitäten setzt die BBE auf einen Mix aus Unterstützung, Information, Beratung und Berufsorientierung immer mit Blick auf die Bedürfnisse und Interessen der Frauen.

Ein besonderer Fokus wird in der Beratung auf nicht-traditionelle Berufe und Green Jobs gelegt. Die Förderung eines selbstbestimmten Lebens mit gleichen Chancen für diese Frauen steht im Mittelpunkt des Projekts. Die kostenlos angebotene Kinderbetreuung am Standort während der Beratung- und Betreuung unterstützt die Frauen bei diesem frühzeitigen Ansatz von arbeitsmarktintegrativen Maßnahmen.

Die Beratungs- und Betreuungseinrichtung (BBE) ist als Schnittstelle zwischen sozialer Arbeit der Abteilung Soziales, Sozial- und Gesundheitsrecht (MA 40) und arbeitsmarktpolitischer Integration angesiedelt. Das Projekt wird durch das interkulturelle und interdisziplinäre Beraterinnenteam der ZIB Training GmbH für die Stadt Wien seit 2023 umgesetzt.

Angehängte Dateien

Ähnliche Einträge